Derzeit sind keine Schnuppertrainings U8-U12 beim LC Therwil mehr möglich.
Es wird jedoch eine Warteliste geführt. Wer sich für ein Schnuppertraining interessiert, meldet sich per Mail, mit den Angaben Name, Vorname, Geburtsdatum und AHV-Nummer, bei unserer Nachwuchschefin Catharina Schmid-Strähl, die anschliessend Kontakt mit Ihnen aufnimmt!
Vielen Dank für das Verständnis.
(ps) Am Sonntag durften sich sieben LCT’ler:innen am Schweizer Final des Visana Sprints mit der nationalen Konkurrenz messen und den Kanton Baselland vertreten. Alina Baumgartner (W12) verpasste als Siebte nur hauchdünn das Finale in ihrer Kategorie.
Weitere Topten-Platzierungen holten sich Carl Duss (9./M10) und Finn Gutzwiller (10./M12).
(ps) Zum Saisonabschluss starteten die LCT'ler:innen noch einmal zusammen mit den Athlet:innen unserer Partnervereine LV FrenkeFortuna, TV Muttenz athletics, SC Liestal und LAR Binningen unter der Leichtathletikgemeinschaft athletics.baselland.
Unser Fitnessgruppe-Mitglied Bruno Baur hat den Transalpine Run 2023 (268km und über 15'000 Höhenmeter) erfolgreich beendet.
Mit dem Team Merian belegte er den guten 8. Rang in der Kategorie Team Men Master mit einer Endzeit von 35 Stunden, 42 Minuten und 37 Sekunden!
Wir gratulieren zu dieser sensationellen Leistung und ziehen den Hut.
(ps) Am kommenden Wochenende finden die nationalen Titelkämpfe in den Nachwuchskategorien U16 bis U23 statt. Dabei werden jeweils 12 Athlet:innen des LCT pro Austragungsort im Einsatz stehen.
(ps) Nach einem fulminanten Rennen blieb die Uhr bei 47.76 Sekunden stehen. Nachdem Linda Fatou Wade, Meret Stückelberger, Alyssa Schaub und Lisa Frank bereits im Vorlauf angedeutet hatten, dass mit ihnen auch im Final zu rechnen ist, liefen die vier LCT'lerinnen auf den 1. Rang und holten sich damit den Schweizermeistertitel U18W über 4 x 100 Meter.
Herzliche Gratulation!
(ps) Fünf LCT'ler:innen vertraten den Kanton Baselland am Schweizer Final des Nachwuchsprojektes UBS Kids Cup. Im Letzigrundstadion - noch im fast vollständigen Weltklasse Zürich Setting - gaben sie ihr Bestes und stellten sich der nationalen Konkurrenz.
Sophie Herzog (W9) und Leonhard Herrlich (M14) erreichten mit dem 8. Schlussrang eine Top10-Rangierung.
(ps) Jason Joseph gelingt die Revanche für die Weltmeisterschaften. Er gewinnt das 110 m Hürden-Rennen mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 13.08 Sekunden und verbessert damit auch seinen eigenen Schweizer Rekord!
Herzliche Gratulation!
(ps) 50 Jahre hat es gedauert, bis der Vereinsrekord über 4 x 100 Meter bei den Männern endlich gefallen ist. Andreas Bur, Luca Cerquone, Severin Herren und Adrian Kilchherr (Bild) gelang es an den Staffelmeisterschaften beider Basel im Liestaler Gitterli, diesen Rekord um wenige Hundertstel auf 43.59 Sekunden zu unterbieten und mit dieser Leistung den Kantonalmeistertitel zu gewinnen. Herzliche Gratulation den vier Athleten!
(ps) Jason Joseph qualifizierte sich an den Weltmeisterschaften im ungarischen Budapest souverän für den Final über 110 m Hürden. Damit schreibt er als erster Schweizer Sprinter in einem WM-Final
Geschichte. Mit dem siebten Schlussrang gehört er zudem zu den erfolgreichsten WM-Teilnehmern des diesjährigen Schweizer Teams! Wir sind stolz auf dich und gratulieren dir ganz herzlich zu diesem
Achtungserfolg.
#wirsindLCT