Derzeit sind KEINE Schnuppertrainings beim LC Therwil mehr möglich.
Es wird jedoch eine Warteliste geführt. Wer sich für ein Schnuppertraining interessiert, meldet sich per Mail bei unserer Nachwuchschefin Catharina Schmid-Strähl, die anschliessend Kontakt mit Ihnen aufnimmt!
Vielen Dank für das Verständnis.
Die Rangliste der UBS Kids Cup Qualifikation ist online!
Vielen Dank an alle Helfer:innen, welche im Einsatz gestanden sind und dadurch diesen Anlass ermöglicht haben.
#wirsindLCT
(ps) Wer kennt das nicht? Jahreslang wird versucht etwas zu erreichen und je stärker der Fokus darauf liegt, desto weniger gelingt es. In diesem Jahr ist die Leichtathletikgemeinschaft athletics.baselland (SC Liestal, LC Therwil, LAR Binningen, TV Muttenz athletics und LV Frenke Fortuna) einzig und allein mit der Absicht gestartet, dass die Athleten der Kategorien U18+ eine Startmöglichkeit an einem Teamwettkampf, den Schweizer Vereinsmeisterschaften, erhalten.
Und was passiert? Der langersehnte und oft geplante Aufstieg - und eigentlich auch die logische Konsequenz beim Leistungsniveau der Athleten - wird Tatsache!
Mit einem Punkt Vorsprung gelingt dem jungen Team der Aufstieg in die Nationalliga C, wo die Frauen der athletics.baselland schon seit einigen Jahren immer wieder den Ligaerhalt schaffen.
(ps) Überall in der ganzen Schweiz standen die LCT'ler:innen im Einsatz. Laufend - springend - werfend oder alles hintereinander! In Frauenfeld standen die Mehrkämpfer:innen im Einsatz. Marina Zanoni (U20W) verbesserte den Vereinsrekord im Siebenkampf auf 5'249 Punkte und verpasste mit diesem Topresultat die U20 WM- Limite um nur 51 Punkte.
Ebenfalls über den alten Vereinsrekord blieb Muriel Fabich (Frauen) mit 5'119 Punkten. Beide Athletinnen lieferten einen soliden Wettkampf ohne oder mit nur wenigen Exploits ab, was für die kommenden Mehrkämpfe viel Spannung verspricht.
(ps) Am diesjährigen Eröffnungsmeeting des TV Riehen pulverisierten die LCT'ler:innen ihre persönlichen Bestleistungen und qualifizierten sich für die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften! Vor allem in den technischen Disziplinen und den Mittelstrecken wurden Limiten erfüllt oder nur ganz knapp verfehlt. Das aktualisierte Limitenbulletin wird in den nächsten Tagen aufgeschaltet.
(ps) Nach einem Unterbruch von zwei Druchführungen konnte das beliebte Quer durch Basel wieder stattfinden. Im 2022 auf neuer Strecke im Kleinbasel und mit dabei 20 Teams des LC Therwil.
Die eine oder andere Medaille war die Ausbeute des 39. Quer durch Basel, vor allem aber hatten wir viel Spass und die Stimmung war sehr gut! Herzliche Gratulation den LCT'ler:innen zum Topauftritt!
(ps) Die Mehrkämpferinnen Marina Zanoni und Muriel Fabich starteten am Samstag, 7. Mai 2022 in Wilisau zu einem Testwettkampf mit vier Disziplinen. Marina Zanoni konnte gleich zwei Vereinsrekord - 100 m Hürden und Hochsprung - verbessern und erzielt den Tagessieg über alle Kategorien.
Muriel Fabich ist aufgrund einer intensiven Zusatzbelastung an der Schule noch nicht vollumfänglich regeneriert. Sie hat den Wettkampf nach drei Disziplinen abgrebrochen und fokussiert sich auf den Mehrkampf vom 14./15.05.2022 in Frauenfeld.
(ps) Knapp 100 LCT'ler:innen nahmen am traditionellen Regio 1. Mai Meeting auf der Basler Schützenmatte teil und dabei purzelten die persönlichen Bestleistungen nur so. Nebenbei wurde noch die eine oder andere Limite für Schweizer Meisterschaften unterboten und auch ein Vereinsrekord verbessert.
(ps) Mehr als 90 Athlet:innen des Leichtathletik Club Therwil und des Laufkaders des Nationalen Leistungsneztrum Nordwestschweiz verbrachten bei fast optimalsten Bedingungen eine intensive Trainingswoche im Centro Sportivo in Tenero.
10 Trainer:innen sorgten für die fachliche Betreuung während den Trainingszeiten und es wurden etliche Planungsgespräch geführt. Die Saison 2022 kann kommen!
(ps) Seit letztem Sonntag hat der LCT wieder eine Starterin. Helen Suhr hat die Starter:innen-Ausbildung von Swiss Athletics absolviert und mit Erfolg bestanden. Sie wird ab der kommenden Leichtathletiksaison den LC Therwil im Starterwesen vertreten und in erster Linien an den eigenen und regionalen Veranstaltungen im Einsatz stehen. Herzliche Gratulation an Helen Suhr zur bestandenen Ausbildung und viel Spass bei der Tätigkeit als Starterin.
#wirsindLCT