Derzeit sind KEINE Schnuppertrainings beim LC Therwil mehr möglich.
Es wird jedoch eine Warteliste geführt. Wer sich für ein Schnuppertraining interessiert, meldet sich per Mail, mit den Angaben Name, Vorname, Geburtsdatum und AHV-Nummer, bei unserer Nachwuchschefin Catharina Schmid-Strähl, die anschliessend Kontakt mit Ihnen aufnimmt!
Vielen Dank für das Verständnis.
(ps) Gemeinsam mit der Gemeinde Therwil möchten wir am kommenden Mittwoch, 22. März 2023 von 17.00 bis ca. 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Therwil unserem Hallen Europameister unsere Ehre erweisen. Wir laden deshalb alle Freunde der Leichtathletik und Mitglieder des Leichtathletik Club Therwil zum Empfang (inkl. Autogrammstunde) mit Jason ein.
#wirsindLCT
Das Magazin "Regio aktuell" war auf Trainingsbesuch beim Leichtathletik Club Therwil und hat Catharina und Philipp Schmid-Strähl portraitiert.
Herausgekommen ist ein spannender Bericht über das Engagement der beiden Trainer beim LC Therwil und was sie tagtäglich motiviert, junge Menschen auf und neben dem Leichtathletikplatz zu begleiten.
(ps) Jason Joseph gewinnt die 60 m Hürden an den Hallen Europameisterschaften in Istanbil mit neuem Schweizer Rekord!
Herzliche Gratulation an Jason und seine Trainerin Claudine Müller!
#wirsindLCT
(ps) Shirley Lang und Michael Curti vertraten den LC Therwil an den Schweizer Crossmeisterschaften in St-Maurice. Dies taten beide in sehr eindrücklicher Manier.
Shirley lief im Frauenfeld auf den 8. Schlussrang und damit in der U23W Kategorie mit 28 Sekunden Vorsprung auf den 1. Rang. Michael lief ein lockeres, kontrolliertes Rennen und stand beim Kurzcross der Männer ebenfalls zuoberst auf dem Treppchen! Herzliche Gratulation den beiden LCT'lern!
#wirsindLCT
(ps) So schnell, wie in diesem Jahr noch niemand, legte Lisa Frank (U18W) die Bahnrunde in der End der Welt Halle in Magglingen zurück. In 25,09 Sekunden gewann sie souverän das Finale über 200 Meter und holte sich damit ihren ersten Titel.
Am Vortag verbesserte Lisa Frank ihre persönliche Bestleistung über 60 Meter und wurde im A-Final der U18W sehr gute Sechste. Im gleichen Lauf belegte Linda Fatou Wade knapp hinter Frank den 8. Schlussrang. Über 60m Hürden qualifizierten sich Linda Wade und Alyssa Schaub für den B-Final, den Linda dann für sich entscheiden konnte.
(ps) Jason Joseph wurde von Swiss Athletics für die Hallen Europameisterschaften 2023 in Istanbul (TUR) selektioniert. Er wird über 60 m Hürden an den Start gehen und ist aussichtsreicher Medaillenkandidat. Er steht wie folgt im Einsatz (+2h Zeitverschiebung):
Round 1: Samstag, 4. März 2023 // 11.20 h (Local Time)
Halbfinal: Sonntag, 5. März 2023 // 10.35 h (Local Time)
Final: Sonntag, 5. März 2023 // 21.05 h (Local Time)
Die LCT Familie wünscht Jason viel Erfolg in Istanbul!
#goJason #goLCT #wirsindLCT
(ps) Jason Joseph ist in Topform! An den Schweizer Hallenmeisterschaften verbesserte er sowohl im Vorlauf als auch im Final seinen eigenen Schweizer Rekord. Die neue Bestzeit beträgt 7.44 Sekunden und damit ist er momentan der schnellste Europäer und die Nummer 3 der Welt. Wir freuen uns auf die nächsten Hallen-Europameisterschaften vom 2. bis 5. März 2023 in Istanbul (TUR). Herzliche Gratulation zum Titel und zum neuen Schweizer Rekord!
(ps) 12 Teams starteten am Regionalfinal in Gelterkinden und sorgten für Stimmung in der Hofmatthalle. Drei Teams gewannen ihre Kategorien und qualifizierten sich für den Schweizer Final vom 25. März 2023 in Yverdon-les-Bains.
Weitere zwei Teams gewannen die Bronzemedaille und verpassten die Qualifikation nur ganz knapp.
(ps) Was für eine stimmungsvolle UBS Kids Cup Team Qualifikation in Therwil! 12 Teams von 28 Teams des organisierenden LC Therwil haben sich für den Regionalfinal qualifiziert. Bei den älteren Kategorien verpassten zwar einige Teams ganz knapp einen Podestplatz, bei den jüngeren Teams gab es aber dafür etliche Podestplätze.
Die qualfizierten LCT-Teams starten nun am Regionalfinal in Gelterkinden (Sonntag, 12.02.2023) und versuchen sich für den Schweizer Final vom 25. März 2023 in Yverdon-les-Bains zu qualifizieren.