(ps) Es war eine klare Antwort auf die Herausforderung seines ärgsten Rivalen. Jason Joseph gewann das Finale über 60 m Hürden an den Schweizer Hallenmeisterschaften in sehr guten 7.45 Sekunden. Er hat in den letzten Wochen seine Topform unter Beweis gestellt und ist nun bereit für die Europa- und Weltmeisterschaften in der Halle.
Wir wünschen Jason viel Erfolg!
Etwas Pech hatte Marina Zanoni im Hochsprung. Mit einem Fehlversuch zu viel verpasste sie knapp die Bronzemedaille. Über 60 m Hürden egalisierte sie ihre persönliche Bestleistung und damit den Vereinsrekord. Im Weitsprung war der weiteste Sprung leider ungültig. Eine neue persönliche Bestleistung und einen neuen U20-Vereinsrekord erzielte Linda Fatou Wade über 60 m Hürden. Sie zeigte, dass sie nach ihrer langen Verletzungspause langsam wieder in Form kommt. Lisa Frank kam weder über 60 m noch über 60 m Hürden in Schwung und musste sich auch über 200 m einen Fehlstart anrechnen lassen. Die verpatzte Generalprobe lässt für die SM Nachwuchs Halle am kommenden Wochenende hoffen. Livia Stingelin startete über 400 Meter sehr couragiert, wurde am Ende aber nicht für ihren Mut belohnt und schied im Vorlauf aus. Ähnlich erging es Fiona Sprecher, die in einem Bummelrennen über 800 Meter ihr Potenzial nicht abrufen konnte und ebenfalls im Vorlauf hängen blieb. Annukka Baldi erwischte einen guten Start über 60 Meter und blieb am Ende unter acht Sekunden.
Nicolas Farkas steigerte seine persönliche Bestleistung über 60 Meter auf 7,07 Sekunden, obwohl er einen schwachen Start erwischte. Luca Cerquone und Andreas Bur liefen über 60 und 200 Meter solide Rennen, aber auch hier war in den Vorläufen leider Endstation.
Alles in allem gute Schweizer Meisterschaften, die Lust auf mehr machen. Die Sommersaison rückt immer näher. Bei den Nachwuchsathlet:innen finden nächstes Wochenende noch dieselben Meisterschaften statt.
#goLCT #wirsindLCT